Auswirkungen von Blei auf die menschliche Gesundheit
Blei ist ein weiches Schwermetall, das seit vielen Jahren in zahlreichen Anwendungen bekannt ist. Seit 5000 v. Chr. wird es in Kabeln, Rohrleitungen sowie in Farben und Insektiziden häufig verwendet. Blei gehört zu den vier Metallen, die die menschliche Gesundheit am stärksten schädigen können. Es kann über Lebensmittel (65 %), Wasser (20 %) und Luft (15 %) in den Körper gelangen und zerstörerische Auswirkungen haben.
Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Getreide, Meeresfrüchte, alkoholfreie Getränke und Wein können ein erhebliches Risiko für Bleikontamination darstellen. Auch Zigarettenrauch enthält geringe Mengen an Blei.
Blei kann durch Korrosion von Rohren ins Trinkwasser gelangen, insbesondere wenn das Wasser leicht sauer ist. Aus diesem Grund müssen öffentliche und private Wasseraufbereitungssysteme den pH-Wert des Wassers anpassen, um sicherzustellen, dass es für den menschlichen Konsum geeignet ist.
Blei erfüllt keine wesentliche Funktion im menschlichen Körper und kann nur nach Aufnahme über Nahrung, Luft oder Wasser gesundheitsschädlich wirken.
Bleiexposition kann zu den folgenden Problemen führen
Beeinträchtigung der Hämoglobinbiosynthese und Anämie
Erhöhter Blutdruck
Nierenprobleme
Fehlgeburten und Frühgeburten
Störungen des Nervensystems
Gehirnschäden
Müdigkeit und Erschöpfung
Verminderte Fruchtbarkeit bei Männern durch Spermaschäden
Beeinträchtigung der Lernfähigkeit bei Kindern
Verhaltensstörungen wie Aggressivität, Impulsivität und Hyperaktivität bei Kindern
Blei kann über die Plazenta der Mutter in den Fötus gelangen und erhebliche Schäden am Nervensystem und Gehirn des ungeborenen Kindes verursachen.
Aus diesen Gründen werden unsere Bleiplatten nach der Produktion einzeln in speziellen Isolierhüllen aufbewahrt. Während der Montage werden notwendige Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um das Risiko auf ein Minimum zu reduzieren. Unachtsamer Kontakt mit Blei, Bohren, Schneiden oder unsachgemäße Montage können langfristig zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen.
„Personen, die mit Blei in Kontakt kommen, sollten regelmäßig eine Blutuntersuchung durchführen lassen.“